Adam knackt in Spielhallen Automaten, um so den Schuldenberg abzuzahlen, den sein demenzkranker Vater mit seiner Spielsucht angehäuft hat. Während seiner Streifzüge nähert er sich der ukrainischen Thekenwirtin Dosie an. Sie kann seinen von Platten-
bauten und Spielotheken geprägten Alltag etwas aufheitern. Doch das fragile Konstrukt gerät ins Wanken als überraschend sein 16-jähriger Sohn vor der Tür steht. Schnell wird klar, dass er nicht wirklich den Kontakt zu seinem Vater sucht, sondern sich in erster Linie Geld beschaffen möchte. Als er sich schließlich noch mit dem zwielichtigen Brado einlässt, wird es für Adam zunehmend schwieriger Vater und Sohn zu beschützen. TREPPE AUFWÄRTS ist die intensive Nahaufnahme einer Familie im Strudel der Spielsucht und Geschichte über Loyalität, Hoffnung und das Streben nach Glück.
---
The film »staircase upwards« tells a three generation story: The fateful past of the gambling addicted grandfather and its dysfunctional impact on the life of his son and grandson. A story about loyalty, hope and pursuit of happiness.
---
Festivals/Preise 49. Internationale Hofer Filmtage, 29. Braunschweig International Film Festival, 34. International Film Festival Uruguay
Regie: Mia Maariel Meyer
Darsteller: Hanno Koffler, Christian Wolff, Matti Schmidt-Schaller, Karolina Lodyga, Patrick Wolff, Ken Duken, Antonio Wannek
Buch: Mia Maariel Meyer
Kamera: Marco Braun
Schnitt: Anne Kristina Kliem
Ton: Adel Gamehdar
Musik: Martin Wanderer
Szenenbild: Karolin Leshel
Kostüm: Lena Nienaber
Produzent: Marco Leberling, Mia Maariel Meyer, Patrick Wolff
Produktion: Onni Film GmbH, Patrick Wolff, www.treppe-aufwaerts.de
Treppe Aufwärts | Trailer (deutsch) ᴴᴰ festival of lights
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét